MINTmachtage 2025: nationwide campaign by the Kinder forschen foundation for good early STEM education

*** ENGLISH BELOW ***

MINTmachtage 2025: Bundesweite Kampagne der Stiftung Kinder forschen für eine gute frühkindliche MINT-Bildung

Auch in diesem Jahr waren unsere Mitarbeitenden wieder als Botschafterinnen und Botschafter des Forschungszentrums Jülich in den Kindergärten und Grundschulen ihrer Kinder und weiteren Standorten unterwegs.

Im Rahmen der MINTmachTage haben sie gemeinsam mit den Kindern experimentiert und ihnen die Arbeit der Forschenden nähergebracht. Insgesamt konnten unsere Mitarbeitenden mit 9 Gruppen dieses Jahr forschen. Mit kindgerechten Versuchen konnten wir zeigen, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert – und haben die Kinder damit durchweg begeistert. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie offen und neugierig nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrkräfte und Erzieher*innen diese Aktionen annehmen und aktiv mitmachen.

Dieses Jahr stand das Experimentieren ganz im Zeichen der (erneuerbaren) Energien. So wurden zum Beispiel Windräder gebastelt, Motoren mit Solarzellen angetrieben, Mini-Biogasanlagen aufgebaut und Wasserstoff per Elektrolyse hergestellt. Teilweise sind dies durchaus komplexe Themen – aber mit guter Vorbereitung wurden sie zu spannenden und motivierenden Erlebnissen für die Kinder. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das JuLab für die hervorragende Unterstützung und Materialien!

Unser Team war an folgenden Standorten aktiv:

  • OGGS Breinig

  • Kita St. Barbara in Breinig

  • GGS Aldenhoven

  • GGS Inden

  • GGS Nörvenich

Die MINTmachTage sind eine bundesweite Aktion der Stiftung Kinder forschen, die sich für gute frühe MINT-Bildung starkmacht.
Mit voller Energie wurde während der MINTmachTage getüftelt, gebaut und ausprobiert! Definitiv ein Spaß für Groß und Klein.

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website: www.mintmachtage.de

MINTmachtage 2025: nationwide campaign by the Kinder forschen foundation for good early STEM education

This year, our employees once again acted as ambassadors for Forschungszentrum Jülich at their children's kindergartens and primary schools and other locations.

As part of the MINTmachTage event, they carried out experiments with the children and gave them an insight into the work of researchers. In total, our employees were able to conduct research with nine groups this year. Using experiments tailored to children, we were able to show how scientific work works – and the children were thoroughly impressed. It is always wonderful to see how open and curious not only the children but also the teachers and educators are about these activities and how actively they participate.

This year, the experiments focused on (renewable) energies. For example, wind turbines were built, motors were powered by solar cells, mini biogas plants were set up, and hydrogen was produced by electrolysis. Some of these topics are quite complex, but with good preparation, they became exciting and motivating experiences for the children. We would like to take this opportunity to thank JuLab for their excellent support and materials!

Our team was active at the following locations:

  • OGGS Breinig
  • Kita St. Barbara in Breinig
  • GGS Aldenhoven
  • GGS Inden
  • GGS Nörvenich

The MINTmachTage are a nationwide campaign organised by the Stiftung Kinder forschen (Children Research Foundation), which promotes good early STEM education. During the MINTmachTage, everyone tinkered, built and tried things out with great enthusiasm! It was definitely fun for young and old alike.

Further information is available on the official website: www.mintmachtage.de

Last Modified: 11.07.2025