Neugier trifft Supercomputing: ESDE beim „Tag der Neugier“ 2025
Wenn Professoren zu Bastlern und Wissenschaftler zu Geschichtenerzählern werden, dann muss es „Tag der Neugier“ im Forschungszentrum Jülich sein.

Dieses Jahr war ganz besonders: Am 5. September wurde JUPITER, Europas erster Exascale-Supercomputer, im Jülich Supercomputing Centre (JSC) eingeweiht, gefolgt vom „Tag der Neugier” am 7. September. Innerhalb einer Woche fanden somit zwei Großveranstaltungen statt. Mehr als 22.000 Besucher aller Altersgruppen erkundeten am Sonntag den Campus und zeigten großes Interesse an den vielfältigen Aktivitäten des JSC.
Unser Earth-System-Data-Exploration(ESDE)-Team beteiligte sich mit mehreren Highlights:
- WeatherAI Lab: eine interaktive, auf maschinellem Lernen basierende Wetterprognosen-Simulator-Sandbox. Besucher konnten vom aktuellen Wetter des Tages ausgehend Parameter wie den Luftdruck, die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit in ausgewählten Regionen anpassen und dann sehen, wie sich die Prognose bei verschiedenen Modellen über mehrere Tage hinweg entwickeln würde. – Melden Sie sich, wenn Sie das WeatherAI Lab selbst einmal ausprobieren möchten!
- Poster, die zur Diskussion über die Themen „Wetter, Klima und Computer“ und „KI kann alles – sogar das Wetter“ einluden
- Kreativer Spaß für Kinder mit 3D-Papiermodellen der Erde zum Mitnehmen
Abgerundet wurde das Programm mit einem Vortrag unseres Teamleiters Martin Schultz zum Thema „KI-Grundlagenmodelle für hochpräzise Klima- und Wettervorhersagen”. Die zahlreichen interessierten Fragen und die Begeisterung der Besucher haben uns daran erinnert, wie wichtig Neugierde für Entdeckungen ist. Dank des Enthusiasmus und des Engagements von mehr als hundert Kollegen am JSC wurde der „Tag der Neugier“ zu einem großen Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass unser ESDE-Team einen Beitrag zu dieser inspirierenden gemeinsamen Aktion leisten konnte, um Wissenschaft für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen.