Erste Gruppe von NEXTSTEP-Promotionsstellen jetzt offen
Im Rahmen des europäischen NEXTSTEP Programms wird 36 jungen Wissenschaftler*innen der Zugang zu einzigartigen und interdisziplinären, analytischen Forschungsinfrastrukturen ermöglicht, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung und industrieller Wettbewerbsfähigkeit im Bereich „Gesundheit“, „Digitales, Industrie und Raumfahrt“, „Klima, Energie und Mobilität“ sowie „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ zu begegnen.
Bei NEXTSTEP geht es jedoch nicht nur um Forschung, sondern auch um die Entwicklung der Fähigkeiten, die Doktoranden benötigen, um in ihrem Fachgebiet führend zu werden. Das umfassende Ausbildungsprogramm umfasst Workshops zu Innovation, Unternehmertum, wissenschaftlicher Kommunikation und Datenmanagement, sowie Möglichkeiten zur interdisziplinären Forschung in den führenden Forschungsinfrastrukturen Europas.
Die Promotionsprojekte beginnen in der Regel am 1. Oktober 2025. Die Bewerber*innen sollten ihre für die Einschreibung relevante Qualifikation rechtzeitig vor diesem Starttermin abgeschlossen haben. Masterstudierende, die sich derzeit im letzten Studienjahr befinden, sind ideale Kandidaten / Kandidatinnen!

Die ersten FZJ PhD Stellen wurden bereits veröffentlich. Weitere folgen in Kürze.
PhD student at FZJ - magnetic and structural properties of novel two-dimensional quantum materials
PhD student at FZJ - studying proximity effects in two-dimensional magnetic heterostructures
PhD student at FZJ – high-res. time-resolved microstructural evolution under ion irradiation via TEM
* Die Partnerinstitute sind: FZJ (Deutschland), ESRF und ILL (Frankreich), AREA (Italien), NTNU (Norwegen).
Weitere Informationen zur Bewerbung für das NEXTSTEP Programm
NEXTSTEP hat im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr. 101177133 Mittel aus dem Programm „Horizon Europe“ der Europäischen Union erhalten.