Theorie

Über

Die Theorie der Elektronenmikroskopie umfasst die Modellierung aller Komponenten eines Mikroskops und die Wechselwirkung der Elektronen mit der zu untersuchenden Probe, sowie die Simulation und Interpretation der experimentell gemessenen Spektren und Bilder. Darüber hinaus befasst sich die Elektronenoptik mit der Modellierung und Simulation neuartiger optischer Komponenten. Die Anwendung der Theorie führt zur Entwicklung numerischer Algorithmen für die digitale Bildverarbeitung, die auf vielfältige Weise zur Lösung materialwissenschaftlicher Probleme eingesetzt wird.

Forschungsthemen

  • Instrumentenentwicklung und -verbesserung
  • Charakterisierung der Mikroskopleistung und Auflösungsbewertung
  • Mikroskopcharakterisierung und Aberrationsmessung
  • Aberrationsüberwachung und -korrektur
  • Quantitative hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie
  • Numerische Bildanalyse, Bildsimulation und Datenverarbeitung
  • Simulation von HRTEM/HRSTEM-Bildgebung und Entwicklung von Phasenabrufmethoden
  • Wellenfunktionsrekonstruktion
  • Theorie der Elektronenbeugung und -bildgebung
  • Simulation der Elektronenstreuung und Lösung des inversen Streuproblems
  • Elektrostatische Potentialrekonstruktion
  • Theorie und Charakterisierung von Elektronendetektoren
  • Kontakt

    Dr. Markus Lentzen

    Staff Scientist, ER-C-1

    • er-c
    • er-c-1
    Gebäude 05.7 /
    Raum 2020
    +49 2461/61-85177
    E-Mail

    Ausgewählte Publikationen

    Letzte Änderung: 10.04.2025