Mechanische Eigenschaften

MechanicalProperties.jpg

Wir führen makroskopische Verformungsexperimente unter Druck mit einem ZWICK Z050-Prüfsystem durch, das mit einem Hochtemperaturofen (bis 1200 °C), einem hochpräzisen Dehnungsdetektor (± 10 nm) und einem Videosystem zur In-situ-Probenüberwachung während der Verformung ausgestattet ist.

Die Gruppe verfügt über langjährige Erfahrung in der Analyse mechanischer Verformungsexperimente, einschließlich inkrementeller Tests (z. B. Spannungsrelaxation, Temperaturwechselversuche usw.), um thermodynamische Aktivierungsparameter des Verformungsprozesses zu bestimmen. Wir charakterisieren die Mikrostruktur verformter Werkstoffe, wobei wir die Transmissionselektronenmikroskope des Ernst-Ruska-Zentrums nutzen und Techniken wie Bragg-Kontrast-Bildgebung, konvergente Elektronenbeugung und hochauflösende Strukturabbildung anwenden.

Besondere Errungenschaften der Gruppe sind die konsistente Charakterisierung der Quasikristallplastizität in Form eines Cluster-Reibungsmodells und die Entdeckung der Metaversetzungen, einer neuen Klasse von Defekten, die die plastische Verformung komplexer Materialien mit großen Gitterparametern ermöglichen. Derzeit konzentrieren wir uns auf die mechanische Charakterisierung von Hochentropielegierungen.

M. Feuerbacher. Dislocations in Icosahedral Quasicrystals Invited Review. Chem. Soc. Rev. 41, 2012, 6745.
H. Klein, M. Feuerbacher, P.Schall and K.Urban. A novel type of dislocation in an Al-Pd-Mn quasicrystal approximant, Phys. Rev. Lett, 82 1999, 3468. 
M. Heggen, L. Houben, M. Feuerbacher. Plastic deformation mechanism in complex solids Nature Materials 9, 2010, 332.

Contact:

Mechanische Eigenschaften

Dr Michael Feuerbacher
Phone: +49 2461 61-2409
Fax: +49 2461 61-6444
E-Mail: m.feuerbacher@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 22.02.2023