Fußgängerdynamik - Empirie

Die Dynamik von Fußgängern weist komplexe Transporteigenschaften und interessante kollektive Phänomene auf. Ein tiefergehendes Verständnis bildet die Grundlage für die Optimierung von Gebäuden und Anlagen für den Fußgängerverkehr sowohl in sicherheitstechnischer als auch ökonomischer Hinsicht und hilft den Komfort für die Nutzer zu steigern. Bei Gebäuden für große Personenzahlen (Arenen, Theater etc.) und Verkehrsinfrastrukturen (Bahnhöfe, Flughäfen etc.) kommt den Verkehrswegen, insbesondere den Flucht- und Rettungswegen als sicherheitsrelevanten Infrastrukturen, eine zentrale Bedeutung zu.

Unser Ziel ist die quantitative Beschreibung der Fußgängerdynamik durch die Untersuchung der beeinflussenden Aspekte. Kontrollierte reproduzierbare Experimente erlauben dies und ermöglichen die Analyse ausgewählter Parameter unter wohldefinierten konstanten Bedingungen. Die Daten dieser Experimente werden mit entsprechend ausgewählten Sensoren und selbst entwickelter Software erhoben und analysiert. Unsere Gruppe hat dabei eine Vorreiterrolle bei der Durchführung von großskaligen Laborexperimenten mit Fußgängern übernommen.

Um die Transparenz der Forschungsaktivitäten zu erhöhen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, sind die Analysewerkzeuge und die selbst entwickelte Software zur Datenextraktion ebenso frei verfügbar wie die gesammelten Daten selbst.

Weitere Informationen

Projekt CrowdDNA: Technologien für computer-gestütztes Crowd Management

LoStInCrowds

Letzte Änderung: 13.02.2025