Daten Analyse
Fundamental Diagramm Analysis: Voronoi-Methode
Die Extraktion der Dichte, der Geschwindigkeit und des spezifischen Flusses aus den Fußgängertrajektorien ist die Grundlage für die Untersuchung des Fundamentaldiagramms. Verschiedene Methoden können zu unterschiedlichen statistischen Ergebnissen mit unterschiedlicher Genauigkeit führen.
Die Voronoi-Methode hat die Vorteile einer höheren Auflösung und einer geringeren Fluktuation bei der Analyse der Trajektorien. Mit dieser Methode können Profile der Dichte, der Geschwindigkeit und des spezifischen Flusses berechnet werden, um die raum-zeitlichen Eigenschaften des Fußgängerflusses in einer bestimmten Geometrie zu untersuchen.
Vergleich der Messmethoden
Mit der Voronoi-Methode wurden eine Reihe von realen Fußgängerbewegungen sowie gut kontrollierte Laborexperimente (uni- und bidirektionale Fußgängerströme in einem geraden Korridor, Fußgängerexperimente in einer T-Kreuzung, einem Engpass, einem Kreislaufkorridor usw.) analysiert. Das folgende Video zeigt einen Vergleich der verschiedenen Messmethoden
Dichte- und Geschwindigkeitsprofile
Die nächste Abbildung zeigt die Profile der Dichte, der Geschwindigkeit und des spezifischen Flusses der Fußgängerbewegung in einer T-Kreuzung:

Dichteprofile
Unterschied zwischen dem uni- und bidirektionalen Fundamentaldiagramm
Die folgende Abbildung zeigt das Dichte-Fluss-Verhältnis von unidirektionaler und bidirektionaler Bewegung in einem geraden Korridor
Uni Bidirektional FD
Bei geringen Dichten ist kein relevanter Unterschied festzustellen. Mit zunehmender Dichte werden die Diskrepanzen in der Strömung jedoch deutlich, was auch im folgenden Video zu sehen ist: