Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institute for Advanced Simulation (IAS)
Zivile Sicherheitsforschung (IAS-7)
Forschung
Zur Übersicht Forschung
Abteilungen
▾
Branddynamik
▾
Fußgängerdynamik - Empirie
▾
Fußgängerdynamik - Modellierung
▾
Fußgängerdynamik - Sozialpsychologie
Projekte
▾
Übersicht
▾
CroMa
▾
PeTrack
▾
CrowdDNA
Im Fokus
▾
Technologien für computergestütztes Crowd Management
▾
Analyse der Raumnutzung auf Bahnsteigen auf der Grundlage von Bahnsteigdaten
▾
Menschenmassen vor Engpässen an Eingängen aus der Sicht der Physik und der Sozialpsychologie
▾
Geschwindigkeitsmessungen einer Luftfahne im Labormaßstab mittels Particle Image Velocimetry
Publikationen
▾
Publikationen 2023
▾
Publikationen 2022
▾
Publikationen 2021
▾
Publikationen 2020
▾
Publikationen 2019
▾
Publikationen 2018
▾
Publikationen (alle)
Services
Zur Übersicht Services
Software
▾
PeTrack
Daten
Open Journal
▾
Collective Dynamics
Lehre
Über uns
Zur Übersicht Über uns
Profil
Organisation
Mitarbeitende
Anfahrt
Karriere
Kooperationen
Ehemalige Mitarbeitende und Gäste
Aktuelles
Zur Übersicht Aktuelles
Meldungen
/
Forschung
/
Projekte
Projekte
Übersicht — Übersicht über die Projekte des IAS-7
CrowdDNA — Technologies for Computer Assisted Crowd Management
CroMa — Ziel des CroMa-Projektes ist es, durch verbesserte bauliche Regelungen, geeignetes Crowd-Management und angepasste organisationsübergreifende Handlungsanweisungen eine höhere Robustheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Bahnhöfen bei Belastungsspitzen zu erreichen.
PeTrack — Mit PeTrack können umfangreiche Versuchsreihen mit einer großen Anzahl von Personen analysiert werden. Individuelle Codes ermöglichen personalisierte Trajektorien mit statischen Informationen zu jedem Teilnehmer (z.B. Alter, Geschlecht).
Multi-Agent modeling of dense crowd dynamics: Predict & Understand
Simulations for Safety at Major Events
CrowdDNA — CrowdDNA ist ein gemeinsames Projekt von 7 Organisationen aus 4 europäischen Ländern, das von der Europäischen Kommission (EU H2020) finanziert wird. Es zielt darauf ab, eine neue Generation von "Crowd-Technologien" zu ermöglichen; ein System, das Todesfälle vermeidet, Unannehmlichkeiten minimiert und die Effizienz bei der Verwaltung von Menschenmengen maximiert.
KapaKrit
Crowd Management in Transport Infrastructures
Sicherheit für Menschen mit körperlicher, geistiger oder altersbedingter Beeinträchtigung
Optimierung der Rauchableitung und Personenführung in U-Bahnhöfen: Experimente und Simulationen
Quantitative Description of Jamming in Pedestrian Streams
Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen
HERMES
Boundary Effects and Non-Equilibrium States in Pedestrian Dynamics - Experiments and Modelling
Letzte Änderung: 03.02.2023