Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institute for Advanced Simulation (IAS)

Zivile Sicherheitsforschung (IAS-7)

  • Forschung
    • Abteilungen
      • ▾Branddynamik
      • ▾Fußgängerdynamik - Empirie
      • ▾Fußgängerdynamik - Modellierung
      • ▾Fußgängerdynamik - Sozialpsychologie
    • Projekte und Forschungsgruppen
      • ▾CroMa
      • ▾Optisches Kopftracking: Software PeTrack
      • ▾CrowdDNA
      • ▾3D-Bewegung in Menschenmengen
      • ▾Visibility in Fires
      • ▾Flame Spread
    • Im Fokus
      • ▾Menschenmassen vor Engpässen an Eingängen aus der Sicht der Physik und der Sozialpsychologie
      • ▾Sicherheitsforschung bei der UEFA EURO 2024 in Düsseldorf
    • Publikationen
      • ▾Publikationen 2024
      • ▾Publikationen 2023
      • ▾Publikationen 2022
      • ▾Publikationen 2021
      • ▾Publikationen 2020
      • ▾Publikationen (alle)
  • Services
    • Software
      • Daten
        • Open Journal
          • ▾Collective Dynamics
        • Lehre
        • Über uns
          • Profil
            • Organisation
              • Mitarbeitende
                • Anfahrt
                  • Karriere
                    • Kooperationen
                      • Ehemalige Mitarbeitende und Gäste
                      • Outreach
                        • Meldungen
                          • Media
                          /
                          Forschung
                          /
                          Im Fokus

                          im Fokus

                          a

                          Interdisziplinäre Untersuchungen von Druck und Drängeln in dichten Menschenmengen

                          Die Kombination aus hoher Dichte und unkontrollierbarer Bewegung kann in großen Menschenmengen zu lebensbedrohlichen führen. Unsere Forschung kombiniert Physik, Psychologie und KI, um die Rolle des Drängelns in solchen Situationen zu verstehen.

                          a

                          Durch künstliche Intelligenz gesteuerte Erkennung von Drängelverhalten in Menschenmengen

                          In dieser Forschungsarbeit wurde ein neuartiges automatisches KI-basiertes System entwickelt, um Drängeln in Menschenmengen zu erkennen, insbesondere in Videoaufnahmen und Live- Kamerastreams von Einlässen zu Veranstaltunen.

                          a

                          Sicherheitsforschung bei der UEFA EURO 2024 in Düsseldorf

                          Simulationsgestütztes Verkehrs- und Crowd-Management bei Großveranstaltungen

                          Letzte Änderung: 14.05.2025

                          Forschungszentrum Jülich GmbH

                          Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                          02461 61-0
                          02461 61-8100
                          Anfahrt

                          Jülich News

                          Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                          © Forschungszentrum Jülich
                          • Impressum
                          • Datenschutz
                          • Barrierefreiheit