Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das "Biped Model" wurde entwickelt, um die Fortbewegung von Fußgängern in physischen Schritten zu simulieren und nicht in Zeitschritten, wie es in den meisten bekannten Modellen der Fußgängerdynamik der Fall ist. Das Modell besteht aus zwei Komponenten:
Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Geschwindigkeits-Dichte-Beziehungen mit den empirischen Daten übereinstimmen. Stabile Stop-and-Go-Wellen werden mit einer kritischen Dichte simuliert. Außerdem wird durch die Berücksichtigung der Zweibeinerbewegung das Lock-Step-Phänomen reproduziert. Das Modell bietet neue Möglichkeiten zur Untersuchung des Verhaltens von Menschenmengen unter Berücksichtigung der persönlichen Zweibeiner-Mechanik. Außerdem konnten Phänomene wie Stop-and-Go und Lock-Step recht gut reproduziert werden. Auch wurde eine gute Übereinstimmung zwischen dem experimentellen und dem simulierten Fundamentaldiagramm festgestellt. Für weitere Details verweisen wir auf diesen Artikel.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.