Trainingskurs "Programmierung in Fortran"

Anfang
10.02.2016 07:30 Uhr
Ende
04.03.2016 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Jülich Supercomputing Centre, Seminarraum und Ausbildungsraum 1, Geb. 16.3

(Kurs-Nr. 93/2016 im Trainingsprogramm des Forschungszentrums)

Zielgruppe:

Mitarbeiter, deren Tätigkeit die Entwicklung von Programmen in Fortran erfordert.

Inhalt:

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache

Sprache:

Der Kurs wird auf Deutsch gehalten.

Dauer:

15 Tage, täglich 4 Stunden

Termin:

10. Februar - 4. März 2016


Beginn am 10.2.2016 um 8.30 Uhr mit Vorlesung im Seminarraum, 2. Etage


nach den ersten Tagen werden Übungen in 2 Gruppen durchgeführt, voraussichtlicher Zeitplan:


Vorlesungen: jeweils 10.15 - 11.45 Uhr (Seminarraum, 2. Etage)


Übungen Gruppe 1: 8.30-10.00 Uhr (Ausbildungsraum 1)


Übungen Gruppe 2: 12.45 - 14.15 Uhr (Ausbildungsraum 1)

Ort:

Jülich Supercomputing Centre, Seminarraum und Ausbildungsraum 1, Geb. 16.3

Teilnehmerzahl:

maximal 5

Referenten:

Prof. Jobst Hoffmann, FH Jülich,


Stefanie Janetzko, JSC

Ansprechpartner:

Stefanie Janetzko


Telefon: +49 2461 61-5964


E-mail: st.janetzko@fz-juelich.de

Fortran ist die älteste höhere Programmiersprache. Sie wurde insbesondere für die Bedürfnisse der numerischen Mathematik und für wissenschaftlich-technische Anwendungen konzipiert und immer weiterentwickelt. Dabei wurde insbesondere auf hohe Ausführungsgeschwindigkeit Wert gelegt. Für Menschen mit mathematischem Hintergrundwissen ist Fortran im Vergleich zu anderen Programmiersprachen leicht zu erlernen und gut lesbar.

Der Kurs ist Bestandteil der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Software-Entwickler. Er wird als Blockkurs in den Semesterferien angeboten mit täglichen Vorlesungen und Übungen. Gasthörer können nach Absprache mit Frau Janetzko teilnehmen.

Letzte Änderung: 11.04.2022