DNAzymes
Die Fähigkeit spezifischer DNA-Sequenzen, so genannter DNAzyme, unerwünschte RNA-Moleküle selektiv zu eliminieren, stellt ein herausragendes antivirales Potenzial dar. Allerdings schränkt eine geringere zelluläre Aktivität häufig die Anwendungen von DNA-Zymen ein. Dieses Projekt zielt darauf ab, die bestehenden Einschränkungen durch die Entwicklung einer neuen Generation von DNA-Zymen mit stark erhöhter antiviraler Wirksamkeit zu überwinden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir unser kürzlich erlangtes neues mechanistisches Verständnis der DNA-vermittelten Katalyse nutzen, das den Weg für eine rationale Designstrategie eröffnet. Wir werden molekulare Modellierung und Simulationen einsetzen, um verbesserte Varianten vorherzusagen, die in einem integrativen Ansatz validiert werden.

Kontakt: Prof. Holger Gohlke
Publikation: Borggräfe et al., Nature (2022)

Gefördet durch Volkswagen Stiftung