AMICA

Airborne Mid-Infrared CAvity enhanced spectrometer

Meteorological_tower_FZJ.png
Meteorologischer Turm des FZJ

Das am ICE-4 entwickelte Airborne Mid-Infrared CAvity Enhanced Spectrometer (AMICA) verwendet die Off-Axis-Integrated-Cavity-Output-Spectroscopy (ICOS)-Messtechnik für hochaufgelöste Spurengasmessungen. Aktuell kann AMICA Carbonylsulfid (OCS), Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Wasserdampf (H2O) in der Troposphäre und Ozon (O3) messen. Die OCS Messungen dienen dazu, die troposphärischen Quellen und  Senken dieses Gases sowie dessen Beitrag zur stratosphärischen Aerosolschicht besser zu verstehen. Der Tausch von Laserdioden, Detektoren und Spiegeln im AMICA Gerät bietet die Möglichkeit, auch eine Reihe anderer Spurenstoffe zu messen.

Turmmessungen:
Wetterdaten der letzten 24h

Spurengasdaten vom meteorologischen Turm:
https://amica.icg.kfa-juelich.de/TowerObservations

Messprinzip

ICOS :
• Off-Axis-Integrated-Cavity-Output-Spectroscopy
• Empfindliche Messung durch langen Zellenweg
• Stabiles Design durch eine off-axis Anordnung
• Wellenzahl Bereich: 2050.3-2050.9 cm-1, mittleres Infrarot

ICOS_principle.png
ICOS Messprinzip
amica.png
AMICA Prototyp auf dem meteorologischen Turm
AMICA_on_Geophysica.png
Integrierung auf das Forschungsflugzeug Geophysica

Kampagnen auf dem Forschungsflugzeug Geophysica

• Testkampagne 2015/2016
• StratoClim (Indien) 2016

Kontakt:

Dr. Marc von Hobe
Tel.: +49 2461 61-4620

Letzte Änderung: 30.04.2025