
Kontakt
Dr. Luc Raijmakers
Acting Department Head
Gebäude 09.7 / Raum 201
+49 2461/61-85221
E-MailLLEC::VxG
"Vehicle-to-Grid" - Applikationen zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen in intelligenten Energienetzen
Im Living Lab Energy Campus (LLEC) – Vehicle-to-Grid (VxG) Projekt werden Elektrofahrzeuge unterschiedlicher Bauart sowie Ladeinfrastrukturen mit fortschrittlichen Lade- und Entladekonzepten in das Energiesystem des LLEC integriert. In einem solchen System können Elektrofahrzeuge z.B. als Pufferspeicher für temporär nicht benötigte Energie genutzt werden, bspw. wenn bei starker Sonneneinstrahlung mehr Strom mittels PV erzeugt als aktuell benötigt wird. In energieärmeren Phasen können die Batterien der Fahrzeuge wieder entladen werden und so zur Netzstabilität des Energiesystems beitragen. Für das Projekt wird auf dem Campus eine eigene Ladeinfrastruktur aufgebaut, die VxG-Funktionalitäten – also das automatische und intelligente Laden und Entladen der Fahrzeugbatterien – ermöglicht. Hierdurch wird der Betrieb des intelligenten, dezentralen Quartiersenergiesystems im LLEC unterstützt.
Ausführlichere Informationen über den Living Lab Energy Campus finden Sie auf der Homepage des Projektes.