Ein Reallabor für zukünftige Energiesysteme.

Willkommen im Living Lab Energy Campus

Im Living Lab Energy Campus (LLEC) wird eine wissenschaftlich-technologische Plattform zur Entwicklung hoch-integrierter Energieversorgungssysteme erprobt. Dies erfolgt durch lernfähige und vorausschauende Regelungsstrategien in den Bereichen Wärme, Strom, chemische Energiespeicher und Mobilität. Innerhalb des Projektverbundes werden dafür verschiedene Energie-Demonstratoren auf dem Campus installiert – wie flüssige und gasförmige Wasserstoff-Technologien, Lithium-Ionen-Batterien und Photovoltaik-Systeme – und über intelligente Steuerungsprogramme miteinander vernetzt.

Unser gemeinsames Ziel ist die Schaffung eines intelligenten Energiesystems, welches die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Benutzerkomfort gleichermaßen integriert. Die Reallabor-Forschung wird dabei durch begleitende Maßnahmen im Umbau der Infrastruktur und im Betrieb sowie durch eine intensive Nutzereinbindung und Wissenstransfer unterstützt.

Letzte Änderung: 02.06.2023