Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Photovoltaik (IMD-3)

  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Tagungen
        • Termine
        • Forschung
          • Autonomous Discovery of Advanced Materials
            • ▾Light-2-X Lab
            • ▾Light-2-Last Lab
            • ▾Lab-2-Life Lab
          • PV technology synergy cluster (PV-ThynC)
            • ▾Silicon Heterojunction Solar Cells
            • ▾Tandem Solar Cells
            • ▾Silicon-Based Modules
          • Wissensbasierte PV
            • ▾Optische Spektroskopie
            • ▾Elektrische Spektroskopie
            • ▾Oberflächenphysik
            • ▾Vorlesungen und Skripte
          • Publikationen
          • Karriere
            • Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
              • Stellenangebote für Tarifpersonal
              • Über uns
                • Ansprechpartner
                  • ▾Verwaltung des IMD-3
                • Mitarbeiter
                  • Projekte & Kooperationen
                    • ▾Light.P.Roof
                    • ▾SiLEAN
                    • ▾Solar TAP
                    • ▾Nordstorm
                    • ▾SuperSolid
                    • ▾PV2H Burkina Projekt
                    • ▾YESPV-NIGBEN
                    • ▾Telegram
                    • ▾SUPERVAL
                    • ▾CREATIVE
                    • ▾Decade
                    • ▾ENFA
                    • ▾H2 Atlas-Africa / H2 Power Africa
                  • Nachruf Dr. Wolfhard Beyer
                  /
                  Forschung
                  /
                  PV technology synergy cluster (PV-ThynC)

                  PV technology synergy cluster (PV-ThynC)

                  Über

                  PV technology synergy cluster (PV-ThynC)

                  Forschungsthemen

                  Tandem Solar-Cells

                  Silicon Heterojunction Solar Cells

                  Silicon-Based Modules

                  Kontakt

                  Dr. Kaining Ding

                  IMD-3

                  Gebäude 02.6 / Raum 4004

                  +49 2461/61-1604

                  E-Mail

                  Forschungsteams

                  Tandem Solar Cells

                  Silicon Heterojunction Solar Cells

                  Wir arbeiten an Solarzellen aus kristallinem Silizium, die einen Heteroübergang mit amorphem Silizium nutzen, um hohe Leerlaufspannungen zu erzielen. Diese Solarzellen können entweder allein in einem Solarmodul oder in Kombination mit Perowskit-Solarzellen in einer Tandemstruktur eingesetzt werden.

                  Silicon-Based Modules

                  Publikationen

                  Alle Publikationen der Forschungsgruppe

                  • Publikationsliste

                  Mitglieder von PV-ThynC

                  Loading

                  Letzte Änderung: 04.11.2025

                  Forschungszentrum Jülich GmbH

                  Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                  02461 61-0
                  02461 61-8100
                  Anfahrt

                  Jülich News

                  Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                  © Forschungszentrum Jülich
                  • Impressum
                  • Datenschutz
                  • Barrierefreiheit
                  • Compliance