72. Lindauer Nobelpreisträgertagung
25. - 30. Juni 2023
14.06.2022 - Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen bringen seit 1951 jährlich für die Dauer von einer Woche rund 30 Nobelpreisträger und annähernd 600 besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler (Studierende, Doktoranden, Postdoktoranden) aus bis zu 90 Ländern zusammen. Ziel ist der interkulturelle und generationsübergreifende Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie der Aufbau von Netzwerken. Vorträge, Diskussionsrunden, Podiumsdiskussionen und Master Classes machen den Großteil des Programms der Tagungen aus. Gleichzeitig wird den Teilnehmern auch bewusst Raum für Inspiration und Reflexion, für persönliche Begegnungen und intensive Gespräche gelassen.
HGF und acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) bieten finanzielle Unterstützung für die Teilnahme junger Nachwuchswissenschaftler an.
Die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung findet vom 25. bis 30. Juni 2023 statt. Die ausgewählten Thema ist sind Physiology und Medizin.
Frühere Teilnehmer aus Jülich haben übereinstimmend bestätigt, dass es sich um eine außergewöhnliche und prägende Veranstaltung handelt.
Interview mit Dr. Arnim Gaebler, Assistenzarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums RWTH Aachen, über das Nobelpreisträgertreffen in Lindau 2018.
Interview mit Dr. Sofie Valk, Postdoc am Institut für Medizin und Neurowissenschaften des Forschungszentrums Jülich, über das Nobelpreisträgertreffen in Lindau 2018.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme und die Unterstützung Ihres Betreuers bzw. Doktorvater/Doktormutter haben, ist Gabriele Weiland Ihre Ansprechpartnerin bei UE (Deadline: 09.09.2022).