Unsere Ziele: Talente fördern - Wissenschaft stärken
Exzellente Forschung braucht exzellente Rahmenbedingungen. Mit unserem Talentmanagement schaffen wir Strukturen, die Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen entlang ihrer wissenschaftlichen Qualifikationsstufen und in strategisch relevanten Themenfeldern gezielt unterstützen.
Wir gestalten Angebote, die Orientierung, Entwicklung und Vernetzung ermöglichen: von strukturierten Programmen, individuellen Beratungen, strukturierten Karrierepfaden bis hin zu Impulsen für Vernetzung und Sichtbarkeit.
Unser Ziel: Wir stärken die Voraussetzungen für herausragende Forschung und tragen zur Sichtbarkeit und stragetischen Weiterentwicklung des Forschungszentrums Jülich als exzellenter Wissenschaftsstandort bei.
Wissenschaftliche Karrieren verlaufen vielfältig - wir begleiten Sie dabei
In jeder Phase Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen wir mit passenden Angeboten, Beratung und struktureller Unterstützung an Ihrer Seite. Ob Sie gerade Ihre Promotion beginnen, als Postdoc Ihre Unabhängigkeit ausbauen oder sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten:
Unser Ziel ist es, Ihnen Orientierung, Entwicklungsmöglichkeiten und Sichtbarkeit zu bieten. Die dafür notwendigen Maßnhamen gestalten wir entlang ihrer individuellen Karriere in der Forschung.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Programme und Services für:
- Bacheloranden und Masteranden (Incoming Praktika und Mobilitätsprogramme)
- Promovierende (R1)
- Postdocs (R2)
- Nachwuchsgruppenleitungen und Early Tenure (R3)
R1 - PROMOTION | R2 - POSTDOC | R3 - GRUPPENLEITUNG/ JUNIORPROFESSUR/ TENURE |
---|---|---|
|
|
|
Unsere Ziele im Talentmanagement
Exzellente Wissenschaft ist das zentrale Ziel unserer Nachwuchsförderung. Wir fördern und begleiten Early-Career Scientists gezielt auf ihrem Karriereweg – von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Übernahme wissenschaftlicher Führungsverantwortung in Forschung und akademischen Strukturen.