Globale Verteilungen klimarelevanter Spurengase in der UTLS:
FunMass bei IAGOS-CARIBIC
Einige atmosphärische Spurengase (z. B. Schwefeldioxid, SO2) sind in der Atmosphäre nur in extrem geringen Anteilen im ppb-Bereich (parts per billion) vorhanden. Dennoch können diese sogenannten Ultraspurenstoffe aufgrund ihrer Beteiligung an Aerosolbildungsprozessen und/oder chemischen Prozessen in der Gasphase einen enormen Einfluss auf den globalen Strahlungshaushalt haben. Daher sind sie für ein detailliertes Verständnis des Klimawandels von entscheidender Bedeutung, was wiederum für Modelle zur Vorhersage der zukünftigen Klimaentwicklung von großer Bedeutung ist. Die zuverlässige Messung von Spurenstoffen wie SO2 ist jedoch sehr schwierig, und für einige davon fehlen bis heute gute globale Datensätze.
Hierfür hat ICE-4 das Chemische-Ionisations Massenspektrometer FunMass weiterentwickelt, um es (nach der laufenden Zertifizierung) regelmäßig im Rahmen des IAGOS-CARIBIC-Projekts in einem Multi-Instrument Container an Bord eines Lufthansa A350 Passagierflugzeuges einzusetzen.
Die Zertifizierung des kompletten Instrumentencontainers ist im Gange, und die ersten Flüge werden bis Ende 2026 beginnen. Für das kommende Jahrzehnt ist eine Serie von vier bis fünf Flügen pro Monat geplant, wodurch ein klimatologisch hoch relevanter Datensatz für mehrere Spurengase generiert wird, der für die Validierung und Verbesserung von Klimamodellen unverzichtbar ist.
