Design fester Ionenleiter
Festkörperbatterien wird eine große Zukunft in der Energiespeicherung für mobile und stationäre Anwendungen vorausgesagt. Sie erfordern jedoch ein gezieltes Design schnellerer Ionenleiter und somit des Festelektrolyten, der die Basis der Festkörperbatterie darstellt. Das Helmholtz-Institut Münster begegnet dieser Herausforderung in seiner interdisziplinären Gruppe „Design fester Ionenleiter“, die eng mit der Gruppe für Anorganische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität kooperiert.
Die Forscherinnen und Forscher schaffen ein tiefergehendes Verständnis für die Ionenleitung in Festkörpern, um die höchsten Leitfähigkeiten zu erzielen. Die Forschungsinteressen beinhalten die grundlegenden Fragestellungen zur Ionenbeweglichkeit in festen Ionenleitern sowie deren Implementierung in Feststoffbatterien.
Forschung auf einen Blick:
- Synthese fester Ionenleiter, Auswahl von Sulfiden zu Halogeniden
- Entwicklung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen für Festelektrolyten
- Grundlegendes Verständnis zur Ionenbeweglichkeit durch fortgeschrittene Diffraktionstechniken (siehe Abbildung 1), wie Röntgenbeugung, Neutronenbeugung und Paarverteilungsfunktionsanalyse
- Übergreifende elektrochemische Transportcharakterisierung von Ionenbeweglichkeiten und -leitfähigkeiten in Festelektrolyten und Feststoffbatterien
- Design von Materialzusammensetzungen und Materialeigenschaften.
Auswahl Publikationen:
ACS Materials Letters 2024, 6, 3683–3689, DOI: 10.1021/acsmaterialslett.4c01145
Journal of the American Chemical Society 2024, 146(2), 1710–1721, DOI: 10.1021/jacs.3c12323
Advanced Energy Materials 2023, 13(41), 2302309, DOI: 10.1002/aenm.202302309
Journal of the American Chemical Society 2023, 145(13), 7147–7158, DOI: 10.1021/jacs.2c11803
Advanced Energy Materials 2022, 13(6), 2203673, DOI: 10.1002/aenm.202203673
ACS Energy Letters 2019, 5, 146-151, DOI: 10.1021/acsenergylett.9b02537
Advanced Energy Materials 2019, 10(6), 19033719, DOI: 10.1002/aenm.201903719
Chemistry of Materials 2019, 31(10), 3794–3802, DOI: 10.1021/acs.chemmater.9b01059
Chemistry of Materials 2019, 31(13), 4936–4944, DOI: 10.26434/chemrxiv.8109506.v2
American Chemical Society 2018, 57(8), 4739–4744, DOI: 10.1021/acs.inorgchem.8b00458
Journal of the American Chemical Society 2018, 140(47), 16330–16339, DOI: 10.1021/jacs.8b10282
Journal of the American Chemical Society 2018, 140(43), 14464–14473, DOI: 10.1021/jacs.8b09340
Weitere Informationen finden Sie hier:
Ansprechpartner
Prof. Dr. Wolfgang Zeier
Research Group Leader "Design of Solid Ionic Conductors"
- imd
- imd-4
Raum 205