Katrin Amunts und Alan Evans präsentieren deutscher Regierung während Kanada-Besuchs ihre gemeinsame Forschung

Im August 2022 präsentierten Katrin Amunts vom Forschungszentrum Jülich und Alan Evans von der McGill University in Kanada Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck und einer Delegation hochrangiger Industrievertreter bei ihrem Besuch des Institut québécois d'intelligence artificielle (Mila) in Montreal KI-Anwendungen im Bereich Brain Mapping.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Forschungsteams von Amunts und Evans findet unter dem Förderdach des Helmholtz International BigBrain Analystics & Learning Laboratory (HIBALL) statt. Im Jahr 2013 stellten die Neurowissenschaftler gemeinsam in der Zeitschrift Science das BigBrain vor - eine dreidimensionale Rekonstruktion eines einzelnen menschlichen Gehirns mit einzigartig hoher Auflösung. HIBALL hebt die erfolgreiche Zusammenarbeit auf die nächste Stufe, indem es die Nutzung und gemeinsame Entwicklung der neuesten Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des Hochleistungsrechnens (HPC) für die Neurowissenschaften verstärkt.

In enger Partnerschaft mit dem europäischen Human Brain Project und dem kanadischen Programm Healthy Brains, Healthy Lives baut HIBALL neue transatlantische Computerplattformen auf, um Big Data und Workflows zwischen Kanada und Deutschland auszutauschen und eine Zusammenarbeit über nationale, strukturelle und technische Grenzen hinweg zu ermöglichen.

Der Bundeskanzler lobte bei seinem Besuch in Kanada die großen Fortschritte insbesondere in der KI, die sowohl für den Wissenschaftsstandort Deutschland als auch für die Zukunft der deutschen Wirtschaft von großer Bedeutung ist.

Medienberichte:

-> Mila News: “Mila welcomes German Chancellor Olaf Scholz, Prime Minister Justin Trudeau and global business leaders to its spaces”

-> CScience IA: “Alliance entre l’Allemagne et le Canada : le chancelier Olaf Scholz de passage à Mila”

Letzte Änderung: 13.09.2022