19 MaTSE-Auszubildende des FZJ bestehen ihre Abschlussprüfungen
Ende August 2025 haben 19 Auszubildende zum Mathematisch-Technischen Software-Entwickler (MaTSE), die ihre Berufsausbildung im Jahr 2022 begannen, ihre Abschlussprüfungen bestanden. Zwei der Auszubildenden erreichten die Note „sehr gut“ und acht die Note „gut“. Das beste Ergebnis erzielte Lars Wiegand (Institute of Climate and Energy Systems, ICE-3) mit 97 %. Mit den neuen Absolventen steigt die Zahl der seit 1964 erfolgreich bei JSC geschulten MaTSE-Auszubildenden auf 1.329.

16 der Absolventen haben sich entschieden, am Forschungszentrum Jülich zu bleiben. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in „Angewandte Mathematik und Informatik”, den sie parallel zu ihrer Berufsausbildung absolviert haben, werden einige von ihnen das entsprechende Masterstudium an der Fachhochschule Aachen am Campus Jülich anschließen.
Am 1. September 2025 begannen außerdem 29 neue Studierende ihr duales Bachelorstudium „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der Fachhochschule Aachen am Campus Jülich in Kombination mit einer MaTSE-Ausbildung am Forschungszentrum Jülich. Von diesen Studierenden werden 27 ihre Ausbildung an verschiedenen Instituten des FZJ absolvieren, während zwei Studierende bei einem externen Industriepartner untergebracht werden. Die Dauer der Berufsausbildung und des dualen Studiums beträgt drei Jahre.

Bewerbungen für die MaTSE-Ausbildung, die im September 2026 beginnt, werden bereits entgegengenommen. Den Lehrplan und weitere Informationen finden Sie unter https://fz-juelich.de/matse.
Kontakt:
Dr. Oliver Bücker
Co-Leiter der Abteilung Mathematik und Ausbildung, Ausbildungsleitung des ausbildungsintegrierten dualen Studiums
- Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Raum 345