Team

Die Hauptverantwortung der Projektentwicklung und dessen Erfolg tragen der Projektmanager und die 9 Teammanager:innen. Jedes Team betreut dabei seine eigenen Arbeitspakete, es bestehen allerdings hohe Abhängigkeiten und Schnittstellen der einzelnen Themenfelder. Dabei fördern und fordern sich die Teams gegenseitig. Als interdisziplinäres Groß-Team erforschen wir gemeinsam neue Wege für zukunftsfähige Energiesysteme.

Für Anfragen können Sie uns gerne per Email kontaktieren über llec-engagement@fz-juelich.de

Projektmanagement

Das Projektmanagement ist für die operative Umsetzung des Projektes zuständig, stellt das Bindeglied zwischen allen Teams dar und kontrolliert die einzelnen Projektentwicklungen.

Ansprechpartner:
Dr. Stefan Kasselmann
Institut TB-X
s.kasselmann@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-6071

Team Civil Engineering

Das Team Civil Engineering betreut die bauliche Umsetzung aller Demonstratoren. Das Aufgabenspektrum umfasst dabei die Nutzung, Erweiterung und den Umbau vorhandener Gebäude sowie die Realisierung von Neubauprojekten.

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Susanne Hoffmann
Institut TB-X
sus.hoffmann@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-85453

Team Batteries

Im Team Batteries geht es um die Einbindung von Batteriezellen in die anderen LLEC-Energiebausteine. Dabei stehen Lithium-Ionen-Batterien und innovative E-Mobilitätsprojekte im Fokus.

Ansprechpartner:
Dr. Luc Raijmakers
Institut IEK-9
l.raijmakers@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-85221

Team Software & Simulation

Im Team Software & Simulation dreht sich alles um die Simulation der Demonstratoren, Datensammlung- und auswertung sowie um intelligente Steuerungssysteme.

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. André Xhonneux
Institut IEK-10
a.xhonneux@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-96897

Team Hydrogen Production

Das 15-köpfige Team Hydrogen Production beschäftigt sich mit der Entwicklung von Hoch- und Niedertemperatur-Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung.

Ansprechpartner:
Dr. Martin Müller
Institut IEK-14
mar.mueller@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-1859

Team Hydrogen Storage

Das Team Hydrogen Storage beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Reaktors zur Wasserstoffspeicherung mittels der LOHC-Technologie.

Ansprechpartner:
Dr. Michael Geißelbrecht
Institut IEK-11
m.geisselbrecht@fz-juelich.de
Tel.: 0911 65078-65105

Team Hydrogen Safety

Das Team Hydrogen Safety ist für die Wasserstoff-Sicherheitsforschung verantwortlich. Dabei werden neue wissenschaftliche Entwicklungspotenziale identifiziert und mögliche Szenarien analysiert.

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Ernst-Arndt Reinecke
Institut IEK-14
e.-a.reinecke@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-5530

Team Photovoltaics

Das Photovoltaics-Team beschäftigt sich mit Forschungsfragen rund um neuartige Anwendungsmöglichkeiten für Solarmodule. Dabei werden u.a. Agri-Photovoltaik und schwimmende Photovoltaik-Module untersucht.

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Gerber
Institut IEK-5
a.gerber@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-1819

Team Engagement & Dissemination

Das Team Engagement & Dissemination ist für die Nutzereinbindung und den Wissenstransfer verantwortlich. Darunter zählen u.a. die interne und externe Kommunikation, das Stakeholdermanagement und Partizipations-Themen.

Ansprechpartnerin:
Dr. Sabine Bossert
Institut TB-X
s.bossert@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-85799

Team Facility Management

Das Team Facility Management ist Ansprechpartner für die Sicherstellung der Versorgungssicherheit und die technischen Infrastrukturen in den Gebäuden.

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Wachendorf
Institut T-E
b.wachendorf@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-9044

Letzte Änderung: 22.02.2023