Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Living Lab Energy Campus

  • LLEC
    • Idee
      • Organisation
        • Team
          • Standort
            • Förderung
            • Forschung
              • Photovoltaik
                • Batteriespeichersysteme
                  • Nutzereinbindung und Wissenstransfer
                    • Wasserstoff
                      • Intelligente Regelungsplattform
                      • Demonstratoren
                        • Hocheffizienz-Elektrolyse
                          • LOHC One Reactor
                            • Photovoltaik
                              • Batteriespeicher
                                • JuPilot
                                  • V2G-Ladesäulen
                                    • Elektrofahrzeuge
                                    • Partner
                                      • Aktuelles
                                        /
                                        Forschung

                                        Forschung

                                        Das LLEC enthält eine Reihe verschiedener in sich geschlossener und dennoch eng vernetzter Forschungsprojekte, die jeweils eigene Themenschwerpunkte setzen. Dies ermöglicht das Erforschen vielfacher Forschungsfragen in den jeweiligen Fachgebieten. Für eine umfassende Bearbeitung der im LLEC behandelten Projektthemen arbeiten wir mit vielfältigen nationalen und internationalen Kooperationspartner:innen zusammen.

                                        Photovoltaik

                                        Photovoltaik ist als erneuerbarer Energieträger und aufgrund der hohen Integrierbarkeit der Hauptträger im LLEC Stromnetz.

                                        Batteriespeichersysteme

                                        Im LLEC werden zwei große stationäre Batteriesysteme in das dezentrale Energiesystem integriert. Daneben untersucht das Teilprojekt „LLEC::VxG“, wie Elektrofahrzeuge als Pufferspeicher genutzt werden können.

                                        Nutzereinbindung und Wissenstransfer

                                        Nutzer:innen nehmen eine Schlüsselfunktion im LLEC-Energiesystem ein und werden eng ins Projekt eingebunden. Für den Wissenstransfer entwickeln wir didaktische Konzepte und vernetzen uns eng Akteur:innen aus Gesellschaft, Industrie und Politik.

                                        Wasserstoff

                                        Der Forschungsbereich Wasserstoff unterteilt sich in die drei Bereiche Wasserstoffproduktion, -speicherung und -sicherheit.

                                        Intelligente Regelungsplattform

                                        Aufgrund der steigenden Komplexität zukünftiger Energiesysteme ist eine intelligente Steuerung notwendig, um vorhandene Ressourcen bestmöglich einzusetzen.

                                        Letzte Änderung: 04.10.2023

                                        Forschungszentrum Jülich GmbH

                                        Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                                        02461 61-0
                                        02461 61-8100
                                        Anfahrt

                                        Jülich News

                                        Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                                        © Forschungszentrum Jülich
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Barrierefreiheit