Laufzeit
January 2021 bis December 2024
Kontakt
Dr. Elisa Senger
Post-doctoral researcher
Gebäude 06.5 / Raum 2004a
+49 2461/61-84215
E-MailBreedingValue
Forschung zur Optimierung von Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren.
Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren sind beliebte Früchte. Mit einem hohen Anteil an gesundheitsfördernden, antioxidativen Pflanzeninhaltsstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind sie auch sehr gesund. Um sie an die bevorstehenden Klimaveränderungen anzupassen und um sie besser und nachhaltiger anbauen zu können, müssen neue Sorten gezüchtet werden. Diese Sorten sollen auch besser schmecken, gesünder sein und eine bessere Haltbarkeit haben. Das Projekt BreedingValue vereint Experten für Naturschutz, Genetik, Genomik, Züchtung, Biotechnologie, Biochemie, Phytopathologie, Bioinformatik, Statistik und Beerenproduktion in einem großen Netzwerk zur gemeinsamen Verbesserung von Beerenpflanzen in Europa. Das IBG-4 ist für die Sammlung und Verwaltung der Daten im Zusammenhang mit diesem Projekt zuständig. Darüber hinaus führt die Bioinformatikgruppe auch Genomsequenzierung sowie Multi-omics-Analysen durch, um unser Wissen über Beeren (z. B. schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren) im Hinblick auf ihr Potenzial insbesondere für neue Züchtungsstrategien zu erweitern.
Kontakt: Elisa Senger
Das Projekt BreedingValue wird im Rahmen des European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme unter der Fördernummer No 101000747 gefördert.