Kerstin Neuhaus und Christina Schmidt vom HI MS gewinnen Posterpreis

Die HI-MS-Wissenschaftlerinnen Kerstin Neuhaus und Christina Schmidt gewinnen den Posterpreis der „#RSCPoster Twitter conference“ der Royal Society of Chemistry.

Kerstin Neuhaus und Christina Schmidt gewinnen Twitter-Posterpreis
Kerstin Neuhaus

11. Januar 2022 – Unter dem Hashtag „RSCBatteriesPoster“ konnten Kerstin Neuhaus und Christina Schmidt vom Helmholtz-Institut Münster (HI MS; IEK_12) des Forschungszentrums Jülich den Mehrwert von Nano-Messmethoden für die Batterieforschung unter Beweis stellen. Bei der Twitter-Konferenz „#RSCPoster“ der Royal Society of Chemistry gewannen sie mit ihrem Poster „Measuring the potential gradient at interfaces in hybrid and ceramic electrolytes by Kelvin Probe Forbes Microscopy“.

Neuhaus und Schmidt stellten sich mit ihrem Poster der zentralen Frage, inwiefern sich potentielle Unterschiede in der Struktur und der chemischen Zusammensetzung an Grenzflächen in Elektrolyten auf das mit einem Rasterkraftmikroskop (Atomic Force Microscope, AFM) messbare Oberflächenpotential einer Probe auswirken.

Vermessung von Grenzflächen im Nanobereich

Grenzflächen können einerseits Korngrenzen in einem einphasigen keramischen Elektrolyten, andererseits aber auch Phasengrenzen in einem Hybridelektrolyt aus einem Polymer und darin eingearbeiteten Partikeln sein. Die unterschiedlichen Grenzflächen spielen eine große Rolle für den Ladungstransport in einem Elektrolyten, weil sie die Bewegung von Ionen beschleunigen oder bremsen und diese im schlimmsten Fall sogar ganz verhindern können.

Die Forscherinnen konnten mit ihren Modellsystemen zeigen, dass ihre Messmethode mithilfe des AFM sowohl in keramischen Elektrolyten als auch in Hybridelektrolyten funktioniert und die Messdaten den Modellvorstellungen entsprechen. AFM-basierte Methoden ermöglichen extrem hohe Bildauflösungen, sodass sehr dünne Grenzflächen im Nanobereich vermessen werden können.

Kollegialer Austausch im Netz

#RSCPoster fand im Dezember 2021 bereits das zweite Mal in diesem Jahr statt. Bei der Konferenz stehen Innovationen für Batterien und die Forschung an Energiespeicherung im Fokus. Dabei soll Wissenschaftler*innen jeder Karrierestufe ermöglicht werden, ihre Arbeit zu teilen, sich mit Kolleg*innen auszutauschen und zu diskutieren. Der Posterpreis wird von einem Expert*innenrat vergeben und mit 100 Pfund dotiert.

Hier finden Sie das Gewinner-Poster auf Twitter und hier finden Sie die Meldung zur Neuanschaffung des Rasterkraftmikroskops „Atomic Force Microscope“ (AFM) am HI MS.

Letzte Änderung: 29.06.2024