Jülich Brain Atlas wird neuer Default-Atlas in AFNI
Der Jülich Brain Atlas ist ab sofort der neue Standardatlas in AFNI, einem weit verbreiteten Open-Source-Tool zur Analyse und Darstellung funktioneller MRT-Daten. Der Atlas ist eine wichtige Ressource für die Neuroimaging-Community und bietet detaillierte Parzellierungen der Gehirnregionen auf Basis der Mikrostruktur.
AFNI (Analysis of Functional NeuroImages) ermöglicht die umfassende Verarbeitung funktioneller und struktureller Bilddaten und stellt verschiedene Atlanten zur Verfügung. “Die Wahl des Jülich Brain Atlas als Default-Atlas ist ein wichtiger Schritt für uns, da AFNI ein etabliertes Tool ist und es wird die Sichtbarkeit des Julich Brain Atlas in der Neuroscience-Community noch weiter steigern”, sagt Dr. Sebastian Bludau, Forscher in der Arbeitsgruppe Architektur und Hirnfunktion (Leitung Prof. Katrin Amunts) am Jülicher INM-1. Der Julich Brain Atlas ist Kernstück der digitalen europäischen Forschungsplattform EBRAINS.

Ansprechpartner
Dr. rer. medic. Sebastian Bludau
Postdoctoral Researcher
- Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
- Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1)
Raum 3030