Aktuelle Studien
Studie | Beschreibung | Zielgruppe | Ort |
---|---|---|---|
Longitudinale multimodale Untersuchung von Kommunikationsbeeinträchtigungen | Ziel ist verschiedenen Aspekte/Einflussfaktoren von Kommunikationsbeeinträchtigungen zu untersuchen und voneinander abzugrenzen | Patient*innen mit Ataxie / gesunde Kontrollprobanden | Uniklinikum Düsseldorf/ Forschungszentrum Jülich |
Gang- und Balance-Trainingsstudie | Ziel ist den Einfluss eines dreiwöchigen videobasierten Gang- und Balancetrainings auf die Gang- und Balance-Performance zu untersuchen. | Patient*innen mit Ataxie / Parkinson Syndrom / gesunde Kontrollprobanden | Uniklinikum Düsseldorf |
TreatPOLR3A – NHS | Ziel ist dieses multizentrischen Patientenregisters ist es, die verschiedenen Symptome und den natürlichen Krankheitsverlauf der POLR3A-assoziierten spastischen Ataxie (bei Vorliegen der c.1909+22G>A Variante zu bestimmen | Patient*innen mit POLR3A-assoziierter spastischerAtaxie und Träger der1909+22G>A Gen-Variante | Uniklinikum Düsseldorf |
ARCA-Register | In diesem DZNE-Netzwerkforschungsprojekt (Autosomal Recessive Cerebellar Ataxia Registry, ARCA registry) wird bei autosomal-rezessiven Ataxien sowie früh beginnenden Ataxien mit Beginn vor dem 40. Lebensjahr mit modernen Verfahren nach neuen Ataxie-Genen sowie Biomarkern gesucht. | Patient*innen mit (früh) beginnenden zerebellären Ataxien | Uniklinikum Düsseldorf |
SCA-Register | Ziele dieses DZNE-Netzwerkforschungsprojekt SCA (SpinoCerebellar Ataxias) Registers sind die Charakterisierung des natürlichen Krankheitsverlaufs, die Identifizierung prognostischer Faktoren und die Entwicklung neuer Bildgebungs- und biochemischer Biomarker. Genträger können ebenfalls teilnehmen um die präklinische Phase der Erkrankung zu untersuchen. | Patient*innen mit spinozerebellären Ataxien | Uniklinikum Düsseldorf |
Sollten Sie Interesse an einer der unten genannten Studien haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner der Studie oder melden Sie sich per E-Mail an m.minnerop@fz-juelich.de. Bitte geben Sie hierbei den Studiennamen, die Studie für die Sie sich interessieren, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Sie werden dann zeitnah von den jeweiligen Ansprechpartnern zurückgerufen.