Netzwerk Wasserstoff NRW

Netzwerk Wasserstoff NRW

Unser Aufgabenspektrum:

Das »Netzwerk Wasserstoff« ist das kommunikative Bindeglied zwischen dem INW und dem Helmholtz-Cluster Wasserstoff und seiner Umgebung. Das Team besucht Veranstaltungen zu den Themen Wasserstoff und Strukturwandel und erfassen die Wasserstoff-Aktivitäten anderer Akteurinnen und Akteure und Initiativen im Rheinischen Revier. Das Ziel ist es, Synergien zwischen dem der Forschung des INW und dem anderer Strukturwandelakteure herbeizuführen, um so möglichst optimal zu einem raschen Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft im Rheinischen Revier und in NRW beizutragen.

Dabei unterstützen wir die Wissenschaftler:innen in folgenden Bereichen:

  • Personen vernetzen und Projekte aufeinander abstimmen
  • Informationen rund um das Thema Wasserstoff und Strukturwandel aufarbeiten und zugänglich machen.
  • Das INW und HC-H2 und seine Forschung adressatenspezifisch vorzustellen
  • Die Kontakte des INW und HC-H2 in einer Datenbank zu erfassen und bedarfsgerecht zu vernetzen

Sie möchten über die Aktivitäten des INW und HC-H2 informiert bleiben und als Teil des Netzwerks Einfluss auf die Ausgestaltung der Energiewende im Rheinischen Revier nehmen? Dann haben Sie unter HC-H2 Datenbank die Möglichkeit, sich in unsere  Netzwerk Datenbank einzutragen. Unter https://www.hch2.de/netzwerk/ finden Sie weitere Informationen zum HC-H2 Netzwerk, zu unserer Mission und unseren Veranstaltungen.

Teamleitung:

  • Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)
Gebäude Brainergy-Park-Jülich /
Raum 2012
+49 2461/61-4405
E-Mail
  • Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)
Gebäude Brainergy-Park-Jülich /
Raum 2009
+49 2461/61-5510
E-Mail

Letzte Änderung: 24.10.2025