Technologieplattform Anorganische H2-Träger

Die „Technologieplattform Anorganische Wasserstoffträger“ befasst sich mit der Entwicklung und Integration von katalytischen Prozessen für die Synthese und das Cracking von grünem Ammoniak.
Abteilungsleitung (Interim) Technologieplattform Anorganische H2-Träger
Prof. Dr.-Ing. Andreas Peschel
Institutsdirektor
- Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)
Raum 0
Technologieentwicklung
Über
Unser Team konzentriert sich auf Ammoniak (NH3) als Wasserstoffträger. Obwohl die Synthese von NH3 seit langem im industriellen Maßstab etabliert ist, sind noch einige technologische Fragen bezüglich der Produktion und Nutzung von grünem NH3 offen. Wir arbeiten daran, wie diese neuartigen Prozesse für die Synthese und Zersetzung von grünem NH3 aussehen können, um ein Gleichgewicht zwischen technischer Machbarkeit, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und praktischer Umsetzung zu erreichen. Unsere Arbeit umfasst die Integration des katalytischen Reaktors mit der Produktion und Weiterverwendung von Wasserstoff in verschiedenen Maßstäben und Anwendungsszenarien.
Forschungsthemen
- Entwurf optimaler Prozesse für die Synthese und die Zersetzung von grünem NH3 in dezentralen und großtechnischen Szenarien
- Experimentelle Qualifizierung von Katalysatoren unter relevanten Betriebsbedingungen (z.B. Lastflexibilität)
- Reaktor- und Apparateauslegung auf Basis einer integrierten Prozessentwicklung