Katalysatormaterialien für Gasphasenreaktionen

Katalysatormaterialien für Gasphasenreaktionen

Die Abteilung „Katalysatormaterialien für Gasphasenreaktionen“ konzentriert sich auf die Entwicklung von Katalysatoren für die Synthese/Dehydrierung von kohlenstoffbasierten und kohlenstofffreien Wasserstoffträgern. Zu den angestrebten Wasserstoffträgern für Gasphasenanwendungen gehören u. a. Methanol, Dimethylether (DME), Methan und Ammoniak. Fortgeschrittene Katalysatoren für die Synthese dieser Träger aus CO2, Synthesegas und N2 werden mit dem Ziel entwickelt, nicht nur reine und stöchiometrische, sondern auch variable Einsatzstoffmischungen mit nicht stöchiometrischen Verhältnissen und einem breiten Spektrum an Verunreinigungen verwerten zu können. In ähnlicher Weise werden Dehydrierungskatalysatoren entwickelt, die eine hohe Aktivität und Stabilität unter verschiedenen Prozessbedingungen bei effizienter Materialverwendung aufweisen. Darüber hinaus werden Katalysatorstabilitätstests unter harschen und dynamischen Bedingungen im Labormaßstab sowohl für Synthese- als auch für Dehydrierungsprozesse durchgeführt, um ihr Anwendungspotenzial unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten. Im Falle einer Deaktivierung des Katalysators werden Regenerationsstrategien wie In-situ-Kalzinierung und Reduktion getestet, um die Aktivität wiederherzustellen.

Abteilungsleitung (Interim) Katalysatormaterialien für Gasphasenreaktionen

  • Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)
Gebäude Brainergy-Park-Jülich /
Raum 2010
+49 2461/61-0000
E-Mail

Teams

Letzte Änderung: 24.10.2025