Integrierte Reaktionskonzepte & Alternativer Energieeintrag

Im Fokus der wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich „Katalysatormaterialien für Flüssigphasenreaktionen“ des INW-2 stehen dynamische Katalysatoren für die Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff mittels chemischer Reaktionen in Flüssigphase. Für diese Anwendung müssen die Katalysatoren für die Hydrierung bzw. Dehydrierung oder die Reformierung als Flüssigphasenreaktionen optimal geeignet sein, während auch der Einfluss durch zugegebenes oder gebildetes Wasserstoffgas berücksichtig werden muss. Design, Entwicklung und Optimierung der Katalysatormaterialien werden flüssigphasenspezifisch durchgeführt. Hierzu gehört die Charakterisierung der Katalysatoren unter Berücksichtigung von Einflüssen durch die Flüssigphase, wie beispielsweise die Benetzung oder die Stabilität des Katalysators in der Flüssigkeit. Des Weiteren werden Stoff- und Wärmetransport am Katalysator im mehrphasigen Reaktionssystem erforscht. Hierbei stehen im Mittelpunkt dieser Abteilung experimentelle Analysen der vielversprechenden Systeme im Labormaßstab. Optimierte Katalysatormaterialien können anschließend im größeren Maßstab und in anwendungsnahen Aufbauten sowie Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden.
Abteilungsleitung (Interim) Integrierte Reaktionskonzepte & Alternativer Energieeintrag
- Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)
Raum 2010
Teams

