Exascale-Abwärmenutzung wird gefördert

Exascale-Abwärmenutzung wird gefördert
FZJ | Stefan Kasselmann

Der zukünftige Exascale-Computer „Jupiter“ auf unserem Campus dringt in ganz neue Leistungsbereiche vor. Dazu benötigt der Computer jedoch eine elektrische Leistung von ca. 15-20 MW. Mit Inbetriebnahme des Rechners verdoppelt sich schlagartig der Stromverbrauch des Forschungszentrums. Gleichzeitig erzeugt der Rechner eine entsprechende Menge an Abwärme, die prinzipiell nutzbar ist.
Motiviert durch die aktivitäten im Rahmen des LLEC-Projektes (Abwärmenutzung des JUWELS mittels Niedertemperaturnetz), haben sich auf Initiative des LLEC-Teams verschiedene Wissenschafts- und Infrastruktureinheiten ab dem Frühjahr 2021 zusammengeschlossen und in regelmäßigen Treffen verschiedene Optionen diskutiert, die Abwärme des Exascale-Rechners für den Campus nutzbar zu machen.

Gemeinsam haben sie nun für ihren Ansatz zur Abwärmenuztung des Exascale-Rechners bei der Helmholtz-Gemeinschaft knapp 13 Mio. Euro Förderung eingeworben. Die Details zu den Plänen und zur Förderung berichtet Stefan Kasselmann im aktuellen Blogbeitrag.


Letzte Änderung: 08.05.2023