Hochauflösende SPM mit funktionalisierten Spitzen
Es ist uns erstmals gelungen, die innere Struktur eines großen organischen Moleküls mit Hilfe der Rastersondenmikroskopie aufzulösen und Bilder zu liefern, die den Strukturformeln in Chemie-Lehrbüchern ähneln. Zu diesem Zweck haben wir STM-Spitzen verwendet, die mit molekularem Wasserstoff funktionalisiert wurden.
Bei der Untersuchung der Auswirkungen der Wasserstoffadsorption im STM-Übergang bei niedrigen Temperaturen [1, 2, 3, 4], haben wir später gezeigt, dass eine hochauflösende Bildgebung entsteht, wenn die Spitze mit einem Sondenpartikel (einzelnes Xe-Atom, H2 oder CO-Molekül) funktionalisiert wird, das als Kraftsensor im Nanomaßstab wirkt. Gemeinsam mit dem Team von Nanosurf Lab haben wir den detaillierten Mechanismus der hochauflösenden Bildgebung mit funktionalisierten STM- und AFM-Spitzen identifiziert [5, 6]. nspiriert von dieser Arbeit erforschten wir weitere Sensor-Wandler-Konzepte im Nanomaßstab [7].Dies führte uns zur Entdeckung von SQDM.