Quantensensorik und Information
Das Bannerbild zeigt einen Einzelmolekül-Quantensensor auf einer Rastersondenspitze, der elektrische und magnetische Felder mit subatomarer räumlicher Auflösung messen kann.
Über
Wir verwenden Rastersondenmikroskope (SPM) in Kombination mit Elektronenspinresonanz (ESR), um künstliche Nanostrukturen mit maßgeschneiderten Quantenzuständen auf Oberflächen und Rastersondenspitzen für Quanteninformation, -sensorik und -simulation im atomaren Maßstab herzustellen und zu nutzen.
Forschungsthemen
- Millikelvin STM mit magnetischer Kühlung
- Kohärente Kontrolle einzelner Spins
- Quantensensorik im atomaren Maßstab
- Analoge Quantensimulation auf Oberflächen
Mitglieder
Forschung
Publikationen
- T. Esat, D. Borodin, J. Oh, A. J. Heinrich, F. S. Tautz, Y. Bae, and R. Temirov, “A quantum sensor for atomic-scale electric and magnetic fields”, Nature Nanotechnology 19, 1466–1471 (2024). https://doi.org/10.1038/s41565-024-01724-z
- T. Esat, M. Ternes, R. Temirov, and F. S. Tautz, “Electron spin secluded inside a bottom-up assembled standing metal-molecule nanostructure”, Phys. Rev. Research 5, 033200 (2023). https://doi.org/10.1103/PhysRevResearch.5.033200
- T. Esat, X. Yang, F. Mustafayev, H. Soltner, F. S. Tautz, and R. Temirov, “Determining the temperature of a millikelvin scanning tunnelling microscope junction”, Communications Physics 6, 81 (2023). https://doi.org/10.1038/s42005-023-01201-4
Letzte Änderung: 01.08.2025