Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Sicherheit und Strahlenschutz

  • Fachbereiche
    • Umwelt- und radiologische Überwachung
      • ▾Emissions- und Immissionskontrolle
      • ▾Personendosimetrie
    • Laborservices
      • ▾Betriebslabor
      • ▾Apha-Beta-Analytik
    • Genehmigungen
      • ▾Fremdfirmenbetreuung
      • ▾Genehmigungsverfahren
      • ▾Betriebsüberwachung
      • ▾Materialüberwachung
      • ▾Strahlenschutz-Einsatzdienste
    • Messtechnik
      • ▾Elektrotechnisches Prüflabor
      • ▾Physikalische Dosimetrie
      • ▾Mechanik
      • ▾Ansprechpartner
    • Amtlich anerkannte Inkorporations­messstelle
      • ▾Direkte Messung der Körperaktivität
      • ▾Indirekte Bestimmung der Körperaktivität durch Ausscheidungsanalysen
    • Feuerwehr
    • Leistungen
      • Karriere
        • Über uns
          • Ansprechpartner
            • Anfahrt
              • Meteorologie
                • ▾Aktuelle Wetterdaten
                • ▾Wetterstation
                • ▾Klimastation
                • ▾Erdbebenmessstelle
              • Beauftragte Personen im Forschungszentrum Jülich
                • ▾Gefahrgut
                • ▾Immissionsschutz
                • ▾Abfallbeauftragter im Forschungszentrum Jülich
                • ▾Gewässerschutz im Forschungszentrum Jülich
                • ▾Brandschutzbeauftragter
                • ▾Leitende Sicherheitsfachkraft im Forschungszentrum Jülich
              • Organigramm
              • Projekte
                • International Knowledge and Information Centre (IKIC)
                /
                Fachbereiche
                /
                Alt: Umgebungsüberwachung
                /
                Strahlenbiologie
                /
                Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

                Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

                Laufende Projekte:

                • NANOSTRANG (02NUK058C) Teilprojekt C - Einflüsse strahleninduzierter, multipler und einzelner spezifisch-targetierter DNA-Strangschäden auf die übergeordnete meso- und nanoskalige Chromatinarchitektur


                Abgeschlossene Projekte:

                • COLLAR - Komplexe DNA-Läsionen und deren Bedeutung für die zelluläre Antwort nach Bestrahlung (BMBF)
                • CONCERT – European Joint Programme for the Integration of Radiation Protection Research (EU)
                • Biodosmietrie: Ein systembiologischer Ansatz für die Strahlenbiodosimetrie und die Analyse der individuellen Strahlensensitivität (BMBF)
                • Marker für Strahlensensitivität (Schmitt-Stiftung)
                • Schadensmechanismen durch Auger-Emitter auf zellulärer Ebene (BfS, BMU)
                • Induktion des Auger Effektes durch Photonenaktivierung (Industrieförderung STEP)
                • Genexpressionsänderungen als Indikator für eine Strahlenexposition (BMBF)









                Letzte Änderung: 15.04.2022

                Forschungszentrum Jülich GmbH

                Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                02461 61-0
                02461 61-8100
                Anfahrt

                Jülich News

                Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                © Forschungszentrum Jülich
                • Impressum
                • Datenschutz
                • Barrierefreiheit