Rechenzeit auf der JARA-HPC-Partition

Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich und an der RWTH Aachen haben nun einen gemeinsamen Zugang zu den Supercomputer-Ressourcen am JSC und an der RWTH. Das JSC stellt für die neue sogenannte JARA-HPC-Partition 500 Teraflop/s seines Blue-Gene-Systems zur Verfügung und die RWTH Aachen 100 Teraflop/s auf seinem Compute-Cluster. Hinweise für die Beantragung von Rechenzeit auf die JARA-HPC-Partition finden Sie unter http://www.jara.org/de/research/jara-hpc/partition/.

aus JSC News No. 201, 23. Februar 2012

Letzte Änderung: 09.09.2022