Tag der Neugier 2013 am JSC

Am Tag der Neugier - Sonntag, 29. September 2013 - im Forschungszentrum Jülich ist das Jülich Supercomputing Centre für Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Folgende Attraktionen werden unter dem Motto "Grünes Supercomputing" vom JSC angeboten:

JSC-Gebäude 16.4, Neubau, Eingang E1:

Fenster zu den Supercomputern
Werfen Sie einen Blick auf unsere Supercomputer. Unsere Mitarbeiter geben rund um die Uhr Erläuterungen zu den Rechnern und zu den Anwendungen, die auf ihnen laufen.

3-D in der Wissenschaft: Simulationen und Visualisierung
Häufig sind Daten aus Simulationsrechnungen sehr komplex und schwer zu überblicken. Viele Forscher sind daher darauf angewiesen, ihre Ergebnisse in Form von Bildern oder Videos zu veranschaulichen. In der Rotunde sehen Sie eindrucksvolle Beispiele als 3-D-Videos auf einer Großbildleinwand.

Verteiltes Rechnen mit Smartphones
Zum Mitmachen: In jedem Smartphone steckt ein Prozessor. Wie kann man viele Smartphones dazu bringen, an der selben Aufgabe zu rechnen? Wird die Berechnung schneller, wenn viele teilnehmen, oder behindern die Smartphones sich gegenseitig? Bringen Sie Ihr Smartphone mit und probieren Sie es aus!

JSC-Gebäude 16.3, Altbau, Eingang E1, Raum 004:

MATSE - Ausbildung und begleitendes Studium

Vorstellung der Ausbildung zum/zur Mathematisch-technischen Softwareentwickler/in (MATSE) und des begleitenden Studiums Scientific Programming an der Fachhochschule Aachen Standort Jülich jeweils um 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr (Vortragsdauer ca. 15 Minuten);
MATSE-Auszubildende stehen während des ganzen Tages für Fragen zur Ausbildung und zum Studium zur Verfügung und geben ihre Erfahrungen gerne weiter.

SuperResi - Simulation eines Super-Rechners
Wie kann man die Wirkungsweise eines Supercomputers nachbauen? Unsere MATSEs haben eine Software entwickelt, die anschaulich zeigt, wie ein Supercomputer arbeitet. Eine Mitmachaktion nicht nur für junge Leute!
Zum Mitmachen: jeweils um 11.15 Uhr, 12.45 Uhr, 14.15 Uhr, 15.45 Uhr (Dauer ca. 40 Minuten)
Erklärungen zur Software während des ganzen Tages.

Hörsaalgebäude der Zentralbibliothek, Gebäude 04.7:

In der Ausstellung zum "Zukunftscampus" ist das JSC mit einem Stand zum "Energieeffizienten Supercomputing" vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

(Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Höfler-Thierfeldt, s.hoefler-thierfeldt@fz-juelich.de)

Letzte Änderung: 08.09.2022