Erforschung nächtlicher Turbulenzen
Mit Simulationen auf Jülicher Höchstleistungsrechnern wollen Wissenschaftler neue Erkenntnisse über turbulente Durchmischungsprozesse in der Atmosphäre gewinnen. Speziell die unteren Luftschichten sind ständig in Bewegung. Flugpassagiere kennen das charakteristische Rumpeln, wenn das Flugzeug aus der relativ ruhigen oberen Troposphäre während des Sinkflugs in die turbulente atmosphärische Grenzschicht eintaucht. Erst Fortschritte im Hochleistungsrechnen haben es in den letzten Jahren ermöglicht, die Austauschprozesse über mehrere Größenordnungen zu studieren und dadurch einige ihrer grundlegenden Prinzipien zu verstehen.
Letzte Änderung: 05.07.2022