Forschungszentrum Jülich tritt der OpenPOWER Foundation bei
Im Sommer 2013 kündigten die Firmen IBM, NVIDIA, Mellanox, Google und der Taiwanesische Hersteller von Motherboards, TYAN, die Gründung der OpenPOWER Foundation an. Weitere Firmen wie Samsung haben sich mittlerweile angeschlossen. Die Mitglieder planen, fortschrittliche Server-, Netzwerk-, Speicher und Beschleunigertechnologie zu entwickeln und zu bauen. Die neuentwickelten Technologien bieten auch Ansätze für die Entwicklung neuer Supercomputerarchitekturen. Daher ist das Forschungszentrum Jülich im März der OpenPower Foundation beigetreten. Speziell die Exascale-Labs EIC und NVIDIA Application Lab am JSC wollen gemeinsam an der Erforschung von Computerarchitekturen mit POWER8-Prozessoren arbeiten. Ein erstes Testsystem soll in naher Zukunft geliefert werden.
(Ansprechpartner: Prof. Dr. Dirk Pleiter, d.pleiter@fz-juelich.de)