Supercomputing made in Europe
Das Barcelona Supercomputing Center (BSC), das französische Commissariat à l‘énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA), das Consorzio interuniversitario del calculo automatico (CINECA) in Italien und das Jülich Supercomputing Centre (JSC) bündeln ihre Aktivitäten. Bei einem Treffen in Barcelona Ende Mai unterzeichneten Vertreter der Einrichtungen eine gemeinsame Erklärung für eine europäische High-Performance-Computing-(HPC)-Strategie. So sollen Forschung, Entwicklung und Innovation im HPC-Bereich in Zukunft noch enger miteinander abgestimmt werden. Ziel ist eine europäische HPC-Flagship-Industrie, die Hardware- und Softwaretechnologien, Infrastrukturen und Dienstleistungen sowie rechen- und datenintensive Anwendungen für alle Bereiche der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft entwickelt.