Haswell-Testsystem im November verfügbar
Im vergangenen Jahr wurde eine Kooperation zwischen JSC, T-Platforms und ParTec begonnen, um Technologien für ein Nachfolgesystem für den General-Purpose-Rechner JUROPA zu testen und zu entwickeln. Daraus entstand jetzt ein Testsystem namens JUROPATEST, das im September 2014 installiert wurde. Es besteht aus 70 Rechenknoten, die jeweils mit 2 Haswell-CPUs - der neuesten Generation von Intel Xeon-Prozessoren - ausgestattet sind. Mit 1960 Kernen, einem Hauptspeicher von 9 TB und einem Mellanox InfiniBand Interconnect liefert das System eine Peak-Performance von 72 Tflop/s und ist das erste seiner Art in Europa.
Anfang November wird JUROPATEST den jetzigen JUROPA-Nutzern für Tests zur Verfügung stehen, damit sie ihre Anwendungen für die Haswell-CPUs optimieren können. Denn auch das künftige Nachfolgesystem von JUROPA wird auf Haswell-Prozessoren basieren. Um die neuen Möglichkeiten der Haswell-Architektur gut nutzen zu können, ist in vielen Fällen eine Programmoptimierung nötig. Detaillierte informationen zur Konfiguration und zum Zugang zu JUROPATEST finden Sie unter http://www.fz-juelich.de/ias/jsc/juropatest.
Die Beschaffung des JUROPA-Nachfolgesystems ist in vollem Gange. Genaueres wird in einer der nächsten JSC News bekannt gegeben.
(Ansprechpartner: Dr. Thomas Eickermann, th.eickermann@fz-juelich.de)
aus JSC News No. 225, 24. Oktober 2014