Start des Simulation Laboratory Quantum Materials

Am 4. April 2017 fand am JSC der Eröffnungs-Workshop für das neue Simulation Laboratory Quantenmaterialien (SLQM) statt. Auf dem Workshop gab es zahlreiche wissenschaftlichen Vorträge von führenden Experten des Forschungszentrums Jülich, der RWTH Aachen und der Universität Lüttich zu aktuellen Themen aus dem Bereich Computational Materials Science. 50 Wissenschaftlern aus ganz Deutschland nahmen am Workshop teil.

Ein solches Interesse ist entscheidend für die Mission des neuen SimLab, das als hochrangige Unterstützungsstruktur für engagierte Projekte dienen soll und Forschungsprojekte, die sich mit grundlegenden Aspekten der Codeentwicklung, der algorithmischen Optimierung und der Performance-Portabilität befassen, aufgreifen wird. Die aktuellen SLQM-Forschungsaktivitäten konzentrieren sich bereits auf eine Vielzahl von Themen, darunter die Entwicklung von spezialisierten Eigensolvern, effiziente Vorkonditionierer für die Dichtefunktionaltheorie (DFT), massiv parallele Simulationen heterogener Photovoltaik-Materialien und die Untersuchung von Materialeigenschaften mittels maschineller Lernmethoden. Weitere Informationen unter http://www.fz-juelich.de/ias/jsc/slqm.
(Ansprechpartner: Dr. Edoardo Di Napoli, e.di.napoli@fz-juelich.de)

JSC News No. 249, April 2017

Participants of the Opening Workshop of the Simulation Laboratory Quantum Materials
Participants of the Opening Workshop of the Simulation Laboratory Quantum Materials
Forschungszentrum Jülich
Letzte Änderung: 11.08.2022