Schrittweiser Abbau der JUQUEEN
Im März 2018 erreichte die Installation des JUWELS-Clusters mit der Lieferung der ersten Bull-Sequana-Zellen (d.h. Racks) an das JSC ihre nächste Phase. Mit zunehmender Anzahl und Größe der JUWELS-Komponenten in Jülich nähert sich leider auch das Ende der Einsatzzeit der Blue Gene/Q JUQUEEN. Aufgrund von Beschränkungen, insbesondere der Kapazität der Kühlinfrastruktur, ist es nicht möglich, JUWELS und seinen Vorgänger JUQUEEN gleichzeitig zu betreiben.
JUQUEEN, die auch trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch sehr beliebt ist, soll so lange wie möglich in Betrieb bleiben und die Dauer, in der keine GCS-Rechenressourcen angeboten werden, minimieren. Zu diesem Zweck werden nur Teile von JUQUEEN abgeschaltet, um die Gesamtleistung und die Kühllast zu reduzieren und das Einschalten weiterer JUWELS-Komponenten zu ermöglichen. Soweit möglich, wird der Aufbau von JUWELS so geplant, dass ein maximaler Prozentsatz von JUQUEEN in Betrieb bleibt.
Derzeit wird erwartet, dass die ersten JUQUEEN-Racks Mitte April stillgelegt werden. Die endgültige Abschaltung von JUQUEEN wird für Mitte Mai erwartet. Während der fortschreitenden Installation von JUWELS wird das JSC alle JUQUEEN-Nutzer über den aktualisierten Zeitplan der Außerbetriebnahme informieren. Durch die im März auslaufenden JUQUEEN-Supportverträge wird das System ohne Hardware-Service betrieben und es muss daher mit einer reduzierten Verfügbarkeit gerechnet werden. Alle JUQUEEN-Anwender wurden bereits per E-Mail über die Modalitäten der Rechenzeitvergabe auf JUQUEEN und JUWELS informiert.
(Ansprechpartner: Dr. Dorian Krause, d.krause@fz-juelich.de)
aus JSC News No. 257, 24. April 2018