JSC stärkt Infrastruktur für Datendienste
In der ersten Hälfte des Jahres 2018 wurde die Speicherinfrastruktur am JSC grundlegend überarbeitet und erweitert, um dem stetig steigenden Kapazitätsbedarf der Supercomputer-Nutzer gerecht zu werden.
Seit Anfang 2018 ergänzt eine neue IBM TS4500 Tape Library die beiden bestehenden Bibliotheken für die Speicherung von Archiv- und Backupdaten. Die Bibliothek ist mit Linear Tape Open (LTO) Medien ausgestattet und leitet den Übergang der gesamten Bandinfrastruktur im JSC zu dieser Speichertechnologie in den kommenden Jahren ein. Die neue Bibliothek bietet eine Kapazität von ca. 170 PB und 6 GB/s Bandbreite.
Im Frühjahr wurde die fünfte Generation des zentralen Jülicher Speicherclusters JUST installiert. Das System nutzt den IBM Spectrum Scale und GPFS Native RAID Software Stack, um die gleiche Funktionalität und Zuverlässigkeit wie sein Vorgänger zu bieten und somit einen Online-Übergang von alter zu neuer Hardware zu ermöglichen. Bestehend aus 22 Lenovo DSS-G Speicherbausteinen mit 7.516 Festplatten bietet JUST jetzt eine Rohkapazität von bis zu 75 PB und bis zu 500 GB/s Bandbreite. Mit dem Upgrade wurde eine neue Ethernet-Fabric eingeführt, die auf die erforderliche Multi-Terabit/s-Leistung skaliert.
Die dritte Ergänzung der Speicherlandschaft am JSC ist eine in JUST integrierte, kapazitätsorientierte Mehrzweck-Speicherschicht mit geringer Bandbreite. Die Kapazität dieser neuen Schicht, zunächst 40 PB an Rohdaten, wird in den nächsten Jahren schrittweise erweitert. Es wird es den Benutzern ermöglichen, große Datensätze über einen längeren Zeitraum leicht zugänglich zu halten, sehr große Forschungsrohdatensätze zu speichern, die eine HPC-Verarbeitung erfordern, und auch neue Freigabemöglichkeiten bieten. Dazu wird das Speichersystem mit einer Cloud-Infrastruktur für das Hosting von Community-Datendiensten kombiniert. JSC wird im Laufe dieses Herbstes und nächsten Jahres mehrere neue Serviceangebote rund um diese Speicherstufe einführen.
Ansprechpartner: Stephan Graf, st.graf@fz-juelich.de
aus JSC News No. 259, 8. August 2018