Nächste Phase des Human Brain Project gestartet

Das Human Brain Project (HBP) ist in seine nächste und letzte Phase eingetreten, die weitere drei Jahre bis März 2023 dauern wird. Das zentrale Ziel des HBP, das 2013 als eines der ersten beiden von der EU finanzierten "FET-Flagship"-Projekte ins Leben gerufen wurde, wird in dieser letzten Phase darin bestehen, die entwickelten Plattformen zu einer kohärenten und nachhaltigen Forschungsinfrastruktur für Neurowissenschaften und hirninspirierte Technologieentwicklung zu konsolidieren und weiter zu integrieren. Diese digitale Forschungsinfrastruktur mit der Bezeichnung EBRAINS wird den Forschenden Werkzeuge und Dienste für die Speicherung, Verarbeitung, Analyse und gemeinsame Nutzung von Daten, für die Navigation im Gehirn in 3D-Hirnatlanten, für die Ausführung von KI- und Robotikworkflows in geschlossenen Kreisläufen sowie für die Erstellung und Simulation von Hirnmodellen zur Verfügung stellen.

Das JSC leitet das Arbeitspaket EBRAINS Computing Services, das die HPC/Cloud-Computing- und Speicherdienste der Fenix-Infrastruktur (einschließlich des neuen JUSUF-Systems des JSC) mit neuartigen neuromorphen Rechendiensten betreibt und integriert. Diese gemeinsame Infrastrukturebene bildet die Grundlage von EBRAINS und ermöglicht, dass Plattformen wie die Neurorobotik-Plattform und individuelle "vertikale" Lösungen verschiedene EBRAINS-Dienste innerhalb komplexer Arbeitsabläufe integrieren können. Mit seinem SimLab Neuroscience spielt das JSC auch eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung und Integration der neurowissenschaftlichen Simulationsmaschinen Arbor, NEST und The Virtual Brain sowie deren Kopplung für die Co-Simulation von multiskaligen Hirnmodellen innerhalb des Arbeitspakets EBRAINS Modelling Services. Das JSC engagiert sich auch in der Unterstützung der EBRAINS-Nutzer durch das High-Level Support Team des HBP und bemüht sich sicherzustellen, dass EBRAINS als nachhaltige europäische Forschungsinfrastruktur auch über das Ende des HBP hinaus weitergeführt wird.

Ansprechpartner: Dr. Boris Orth, b.orth@fz-juelich.de

aus JSC News No. 273, 24. Juni 2020

Letzte Änderung: 05.07.2022