Neue GCS-Großprojekte im November 2021 gestartet

Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) schreibt zweimal im Jahr Großprojekte auf seinen Petascale-Supercomputern Hawk (HLRS), JUWELS (JSC) und SuperMUC-NG (LRZ) aus. Projekte werden als Großprojekte eingestuft, wenn sie mindestens 2 % der Jahresproduktion der Systeme in Bezug auf die geschätzte Verfügbarkeit benötigen.

Nachdem die Rechenzeitmengen bisher in Kernstunden angegeben wurden, erfordert die Modularität von JUWELS die Einführung einer neuen Rechenzeiteinheit. JSC nutzt dafür die Spitzen-Floating-Point-Operationen pro Jahr (FLOP/a) der für genehmigte Projekte verfügbaren Recheneinheiten (CPU oder GPU). Die Rechenzeit auf Hawk und SuperMUC-NG wird weiterhin in Core-Stunden angegeben. Projekte fallen in diesem Fall nur dann in die Kategorie "large-scale", wenn sie mindestens 100 Mcore-h auf Hawk, 45 x 1021 FLOP/a auf JUWELS oder 45 Mcore-h auf SuperMUC-NG benötigen. Das GCS Peer Review Board beschloss, 15 Projekten aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen den Status eines Großprojekts zu verleihen. Insgesamt wurden fünf Projekte mit 955 Mcore-h auf Hawk, sechs Projekte mit 375 x 1021 FLOP/a auf JUWELS und vier Projekte mit 270 Mcore-h auf SuperMUC-NG ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesen Projekten finden Sie unter https://www.gauss-centre.eu/results/large-scale-projects/.

Kontakt: Dr. Alexander Trautmann, coordination-office@gauss-centre.eu

aus JSC News No. 284, 15. November 2021

Letzte Änderung: 08.02.2023