Projekt EDITH gestartet

EDITH Project Launched

Das EDITH-Projekt (Ecosystem for Digital Twins in Healthcare) ist eine zweijährige europäische Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA), die darauf abzielt, ein Ökosystem für digitale Zwillinge im Gesundheitswesen zu fördern. Zu diesem Zweck wird der Status der Bereiche erfasst und analysiert, die für das Wachstum, die Einführung und die Nutzung digitaler Zwillinge im Gesundheitswesen als entscheidend angesehen werden, z. B. die In-Silico-Medizin, die Verwaltung gesundheitsbezogener Daten, die Nutzung von Cloud- und Hochleistungsrechnern für gesundheitsbezogene Simulationen sowie der Umgang mit ethischen und rechtlichen Vorschriften. Es wird eine Vision und ein Fahrplan für den integrierten digitalen Zwilling des Menschen entwickelt, der auf standardisierten (Meta-)Daten und Modellen basiert. Ein föderiertes Repository wird die derzeit verfügbaren Ressourcen und bewährten Verfahren zusammenführen. Aufbauend auf der vorhandenen Infrastruktur wird ein Rahmen für eine Simulationsplattform vorgeschlagen, einschließlich einer Proof-of-Concept-Implementierung mit vorselektierten Prototypen. Die Nutzergemeinschaften (Angehörige der Gesundheitsberufe, Patienten, Industrie und Hochschulen) werden aktiv einbezogen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse in die Architektur einbezogen werden.

Das Projekt wird vom VPH-Institut in Leuven (Belgien) koordiniert und umfasst ein breites Spektrum von Einrichtungen aus Wissenschaft und Industrie. Das Forschungszentrum Jülich ist mit zwei Gruppen beteiligt. Die Gruppe von Prof. Katrin Amunts am INM-1 wird ihre Erfahrungen mit Hirnatlanten und der Kopplung dieser Atlanten an Multiskalenmodelle einbringen. Die Kopplung von Gehirnmodellen mit anderen Organmodellen ist ebenfalls von großem Interesse. Das JSC wird einen Beitrag zur Simulationsplattform und zum föderalen Repository leisten. Dazu gehört die Bereitstellung von Rechenressourcen (HPC und Cloud) für die Prototypenerstellung und -bewertung sowie die Bereitstellung von Fachwissen in den Bereichen HPC, Cloud und Aufbau föderierter Systeme. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.edith-csa.eu/.

Kontakt: Dr. Bernd Schuller

aus JSC News No. 292, 2 November 2022

Letzte Änderung: 03.11.2022