Gabriele Cavallaro zum außerordentlichen Professor an der Universität von Island ernannt

Dr.-Ing. Gabriele Cavallaro kam 2016 als stellvertretender Leiter der von Prof. Dr.-Ing. Morris Riedel geleiteten Forschungsgruppe High Productivity Data Processing zum JSC. Im Jahr 2022 wurde er Leiter des Simulation and Data Labs für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (ML) für Fernerkundung (Remote Sensing RS), das seine Arbeit und Forschungsaktivitäten an der Schnittstelle zwischen Fernerkundungsanwendungen und parallelen maschinellen Lernmethoden ansiedelt, die auf fortschrittlichen Rechentechnologien wie High-Performance-Computing (HPC) und Quantencomputing skalieren können. Sein Labor arbeitet eng mit dem Simulations- und Datenlabor RS der isländischen HPC-Gemeinschaft an der Universität Island und anderen internationalen Einrichtungen in gemeinsamen Aktivitäten zusammen, zu denen die Unterstützung der Community, Forschungsprojekte und die Organisation von speziellen Veranstaltungen und Tutorials auf internationalen Konferenzen gehören. Gabriele ist außerdem Vorsitzender der High-Performance and Disruptive Computing in Remote Sensing (HDCRS) Working Group der IEEE Geoscience and Remote Sensing Society (GRSS) sowie Gastprofessor am Φ-Lab der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen der Initiative Quantum Computing for Earth Observation (QC4EO).

Im Juni 2022 wurde Gabriele zum Adjunct Associate Professor an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Informatik, School of Engineering and Natural Sciences, University of Iceland, ernannt. Seine Position am JSC wird er nach dem Jülicher Modell beibehalten. Die gemeinsame Position wird die bestehende Zusammenarbeit mit der Universität Island verstärken, einschließlich der Lehre und der Betreuung von Studierenden auf verschiedenen akademischen Ebenen bei Themen, die groß angelegte Fernerkundungsanwendungen mit leistungsstarken und fortschrittlichen ML-Methoden betreffen.

Das JSC wünscht Gabriele alles Gute für seine neue Aufgabe.

aus JSC News No. 289, 4. Juli 2022

Letzte Änderung: 08.07.2022