Dritter virtueller PRACE Summer of HPC am JSC
Das Programm "Summer of HPC" (SoHPC) feierte sein zehnjähriges Bestehen. Im Jahr 2022 ermöglichte das Programm 29 Hochschulstudierenden aus allen wissenschaftlichen Disziplinen einen zweimonatigen Arbeitsaufenthalt vor Ort oder aus der Ferne bei PRACE-Partnerorganisationen. Ziel des SoHPC-Programms ist es nicht nur, den Studenten die Möglichkeit zu geben, in einem multidisziplinären und internationalen Umfeld an Forschungsprojekten zu arbeiten, sondern auch die wissenschaftliche Kultur unter der nächsten Generation von Forschenden zu fördern und zu verbreiten, indem die am Programm teilnehmenden Studierenden ermutigt werden, die Computerwissenschaftler:innen von morgen zu werden. Dadurch dass die Teilnehmenden ihre Erfahrungen in Blogbeiträgen und Videopräsentationen weitergeben, soll das Programm außerdem sicherstellen, dass die Studierenden selbst zu Botschaftern des Supercomputing an ihren jeweiligen Einrichtungen werden.
In diesem Jahr arbeiteten drei Studenten - Ignacio Encinas Rubio (Spanien), Christopher Kirwan (Irland) und Apostolos Giannousas (Griechenland) - den Sommer über per Fernzugriff am JSC, um Erfahrungen aus erster Hand im Forschungsalltag zu sammeln. Nach einer Online-Schulungswoche für alle Studenten, die von der Universität Ljubljana veranstaltet wurde, begannen die drei Studenten mit der Arbeit an den ihnen zugewiesenen Projekten am JSC.
Ignacio wurde von Ivo Kabadshow betreut und arbeitete an der effizienten Parallelisierung der schnellen Multipolmethode mit MPI, während Christopher und Apostolos von Marcel Rodekamp betreut wurden und sich mit Kokkos für hochleistungsfähige Quantenfelder beschäftigten. Sie erstellten einen Bericht und zwei Videopräsentationen, die unter https://youtu.be/ehETBjaULX0 und https://youtu.be/Wpa1UNinWt4 zu finden sind.
Kontakt: Dr. Ivo Kabadshow
aus JSC News No. 291, October 2022